Buon viaggio! für Bratsche und Klavier
				 
				
					
					https://music4viola.info/werk-info/1/Kleinert%20A./buon-viaggio-fuer-bratsche-und-klavier
					Besetzung
Bratsche, Klavier
Klassifikation
Originalbesetzung
Spieldauer
34 Min. 25 sec.
Schwierigkeitsgrad
Student
 
				Informationen
				Buon viaggio! Der Titel meint «Gute Reise!» Diese Stücke sind ganz verschieden und stehen für die Abwechslungen, die wir vom Reisen erwarten.
 I. Das erste Stück, welches dem Zyklus zugleich seinen Titel gibt, erzählt von der Freude, die ein Aufbruch zu einer lange ersehnten  Reise bedeutet. Die wagemutigen weiten Aufwärts-Intervalle stehen für unsere Abenteuerlust und das Fernweh. Das chromatisch modulierende Seitenthema verweilt bei den  zu entdeckenden landschaftlichen Schönheiten.
 II. Richtig abenteuerlich und ein bisschen waghalsig wird es in der «Giga giocosa»; die Gigue der Barockzeit steht für einen schnellen Tanz im Dreiertakt, und hier geht es die ganze Zeit um tänzerische Leichtigkeit, auch in den alternierenden geradtaktigen Mittelteilen.
 III. «Dream Fantasy» dagegen meint eine Traumreise. Sie enthält einen träumerischen aber auch leidenschaftlichen Dialog zwischen Viola und Klavier.
 IV. Mit «Ballade - Lebensbilder» sind schöne Landschaftsbilder gemeint, wie sie am Zug-, Auto- oder Flugzeugfenster vorbeiziehen können (noch besser und gleichzeitig nachhaltiger die Landschaftseindrücke beim Wandern oder Radfahren!); diese vorüber ziehenden Bilder stehen auch für das Schöne in unserem vergänglichen Leben.
 V. «Elegia labirintica»: In der «labyrinthischen Elegie» leuchten Leidenschaft und Abenteuer auf. Mancherlei geschieht gleichzeitig und wird nicht immer gleich verstanden. Starke Sehnsucht und Lebenswille drücken sich aus; aber nicht alles erfüllt sich wie gewünscht, wie im wirklichen Leben.
 VI. «Percorso avventuroso»: Ein wahrhaft «abenteuerlicher Weg» wird hier begangen. Hier ist endlich das ganz pralle Leben, für alle, die Rhythmus und Abenteuer lieben!
Andreas Kleinert 
				Gattungen
				
Duo
				Onlineshop
				
				Mediathek